Energieeffizienz in der Produktion
Mit den Flachbacken-Gewindewalzmaschinen der AF-Serie hat der Maschinenhersteller EWMenn aus dem südwestfälischen Hilchenbach für die Befestigungsmittelindustrie einen weiteren Schritt in Richtung Energieeffizienz in der Produktion von Befestigungsmitteln gemacht. Die AF 141 war mit den neuen umweltschonenden Features auf der Düsseldorfer Fachmesse "Wire" 2018 ein Messehighlight.
Die Maschine ist nach neuestem Stand ausgestattet, unter anderem mit einer hydraulischen Backenkorbklemmung, einer per Knopfdruck verstellbaren Gewindeübereinstimmung und einer elektrisch steuerbaren Höhenverstellung von Schwingförderer und Gleitschiene. Mit dem Adaptive Die Match (ADM®)-System, welches permanent elektronisch die Spurlage misst und selbsttätig korrigiert, kommt innovative Technik zum Einsatz. Die Maschine produziert mit einer Leistung von 45 bis 150 Stück pro Minute und die einsetzbare, maximale Werkzeuglänge liegt bei 230 bzw. 255 mm. Flexibel sind aber auch kürzere Walzbacken einsetzbar. Im Zuge der Präsentation auf der Fachmesse "Wire" 2018 kommt nun mit einem neuen, mit modernster Linearmotortechnik ausgestatteten Einsatzmechanismus ein weiteres fortschrittliches Ausstattungsmerkmal in der Flachbacken-Gewindewalzmaschine AF 141 zum Einsatz.
Energiesparsamer Betriebslauf
Darüber hinaus setzt EWMenn als Maschinenhersteller bei der AF-Serie verstärkt auf das energieeffiziente und umweltfreundliche Antriebskonzept mit Servomotoren. Diese Antriebe bieten im Produktionsalltag nicht nur hohe Flexibilität durch ihren großen Regelbereich, sie überzeugen auch durch ihr Energieverhalten, die hohe Leistung und das elektronische Handrad im Einrichtbetrieb.
Der südwestfälische Maschinenhersteller verdeutlicht jetzt mit der AF-Serie sein Konzept für eine hohe Energieeffizienz bei Gewindewalzen. Es setzt auf bedarfsgerechte Dimensionen und ein elektronisches Management der Haupt- und Nebenantriebe. Nur Motoren- und Getriebekomponenten mit hoher Effizienzklasse und gutem Wirkungsgrad kommen zum Einsatz. In dieses Konzept gehören auch die Schwungmassen-Energiespeicher, die der Speicherung, aber auch der Abgabe von Energie bei Lastspitzen dienen. Insbesondere bei hohen Umformleistungen zeigt das angewendete Antriebskonzept bei der AF-Serie seine Pluspunkte in puncto Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit: Hier kommt der Servomotor des Hauptantriebs bei hohem Drehmoment und in Verbindung mit dem Schwungrad-Massenspeicher ohne Fremdkühlung aus. "Gerade dadurch werden im Betriebslauf Energie und hohe Investitionen in Infrastruktur erspart", wie Geschäftsführer Ernst W. Menn betont. Die Gewindewalzmaschinen mit Flachbacken der AF-Serie sind daher "unsere Nr. 1 in der neu geschaffenen, energieeffizienten und umweltfreundlichen Produktlinie ECOLINE", so Menn.
Technische Daten zur AF 141:
- max. Nenndurchmesser (mm): 20
- max. Schaftlänge (mm): 200
- Walzbackenlänge (mm) : 230 / 255
- Waterbury Nr.: 40
- Höhe Walzbackenaufnahme: 105 mm
- Geschwindigkeitsbereich: 45 - 150 Stk./min.
- Frequenzgeregelter Servoantrieb
- Elektronisch gesteuerter Einsetzschieber mit Linearantrieb
- Kein Wechsel von Schienenendstücken bei Durchmesserveränderung
- EWMenn Ersatzteilversorgung und EWMenn Service